Category

Tagebuchbücher

Category

Die besten Schriftsteller sind oft begeisterte Leser, die Buch für Buch lesen und alles aus ihren Lieblingsgeschichten aufnehmen. Unabhängig davon, ob Sie regelmäßig oder weniger häufig lesen, werden Sie sich wahrscheinlich nicht an jedes Detail jeder Geschichte erinnern. Wenn Sie ein Lesejournal führen, können Sie die Reaktionen auf Bücher, die Sie gelesen haben, erneut überprüfen und diese Informationen verwenden, um Ihre eigenen Schreibprojekte zu inspirieren.

Die Vorteile eines Lesejournals

– Kreativität wird oft durch etwas ausgelöst, dem wir begegnen. Wenn Ihnen während des Lesens eine Idee in den Sinn kommt, können Sie sich daran erinnern, wenn Sie Ihre eigene Geschichte oder Ihr eigenes Gedicht schreiben.

– Das Führen eines Lesejournals ermutigt Sie, aktiv zu lesen und zu hinterfragen, was der Autor sagt, anstatt es nur passiv zu akzeptieren. Wenn Sie Arbeiten zur Veröffentlichung einreichen, lesen und hinterfragen die Redakteure Ihre Arbeiten aktiv. Das Kultivieren eines ähnlichen kritischen Leseauges kann dazu beitragen, Ihr Schreiben zu stärken.

– Wenn Sie in einer Buchgruppe sind, können Sie die Bücher besser diskutieren und Einblicke gewähren, die andere möglicherweise übersehen haben, wenn Sie Notizen haben, die Sie in Erinnerung behalten.

– Wenn Sie Ihr Tagebuch überprüfen, können Sie feststellen, was Ihnen beim Schreiben anderer Autoren durchweg gefällt – und was nicht. Dieses Wissen hilft Ihnen bei der Entwicklung und Verbesserung Ihres eigenen Schreibstils.

– Mithilfe eines Lesejournals können Sie schnell Zusammenfassungen der von Ihnen gelesenen Bücher durchsuchen, um die für Ihr aktuelles Projekt relevanten Bücher erneut aufzurufen.

Wie startet man ein Lesejournal oder ein Tagebuch?

Es ist einfach! Kaufen Sie ein spezielles Journal oder bestimmen Sie einen Abschnitt des Journals, in dem Sie derzeit jedes gelesene Buch protokollieren.

Hier ist eine Liste von Elementen, die jedes Mal berücksichtigt werden müssen, wenn Sie Ihrem Tagebuch ein neues Buch hinzufügen:

Was Sie daraus in Bezug auf Ihr eigenes Schreiben gelernt haben

Favoritenszene im Buch
Der beliebteste Charakter und warum
»Am wenigsten mochte Charakter und warum
Stärken
 Schwächen

Tagebuchbücher

Ihr Lesejournal kann Aspekte Ihrer Lese- und Schreibgewohnheiten aufdecken, die Sie möglicherweise nicht kennen, und Sie beim Honen Ihres Handwerks unterstützen. Wenn ein Freund das nächste Mal nach einer Buchempfehlung fragt, haben Sie die Antwort immer zur Hand!